Musik Portal

Aus Feiyr Wiki
Version vom 6. Dezember 2013, 13:35 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Musik-Portal ist ein Angebot im (auch mobilen) Internet, über das Nutzer Musik mehrerer Anbieter (Interpreten beziehungsweise von diesen beauftragte Firmen) beziehen können. Die verschiedenen Musik-Portale unterscheiden sich nach technischen, ökonomischen und rechtlichen Kriterien.


Kriterien

Technische Kriterien

Technische Kriterien sind dabei unter anderem die Art der Bereitstellung von Songs (Tracks): Manche der von Feiyr belieferten Anbieter ermöglichen den Download der Musik auf ein oder mehrere Geräte des Käufers (Beispiel: Apple iTunes, Google Play Music, Amazon MP3). Andere hingegen bieten lediglich das einmalige Anhören ohne dauerhafte Speicherung (Streaming) an (Beispiele: Spotify, Napster). Dabei verschwimmen die Grenzen allerdings zunehmend – auch Anbieter von Musik-Downloads ermöglichen etwa das Streamen gekaufter Songs. Einige Musik-Portale im Feiyr-Portfolio sind exklusiv auf bestimmten technischen Plattformen vertreten, andere streben eine möglichst weite Verbreitung an. Feiyr beliefert derzeit etwa 300 Musik-Portale unterschiedlichster Ausrichtungen.[1]


Ökonomische Kriterien

Zu den ökonomischen Unterscheidungskriterien gehört, Inhalte welcher Anbieter ein Musik-Portal seinen Nutzern bereitstellt. Dabei gibt es auf der einen Seite Vollanbieter, die ein möglichst breites Spektrum (insbesondere im Bereich der allgemeinen Unterhaltung) bereitstellen. Auf der anderen Seite stehen zum einen Nischenanbieter, die sich bestimmten Kundengruppen oder Genres widmen, zum anderen aber auch Musik-Portale, die sich auf von den großen Firmen der Branche unabhängigen Marken (Indie-Labels) konzentrieren.


Rechtliche Kriterien

Als rechtliche Kriterien wählen Musik-Portale unter anderem das Vorhandensein beziehungsweise Fehlen von Kopierschutz (DRM) oder der Einsatz unterschiedlicher Lizenzen. Letzteres ermöglicht auch eine Nutzung der angebotenen Musik abseits des bloßen Hörens, etwa die Weiterverwendung in eigenen Videos ohne Zusatzkosten (etwa GEMA-Gebühren).


Weblinks


Einzelnachweise